Art der Meldung | Bereich | Titel | Name | Gültig ab | |
---|---|---|---|---|---|
Wartungsarbeiten | Campusmanagement | Wartungsarbeiten an QIS/LSF und SOS-GX/POS-GX | Hassel | 11.05.2022 - 09:26 | Anzeigen |
Die heutigen Wartungsarbeiten an QIS/LSF (https://qis.server.uni-frankfurt.de) sind erfolgreich beendet. QIS/LSF, SOS-GX und POS-GX können wieder wie gewohnt benutzt werden. |
|||||
Warnung | IT-Security | Phishing mit Bezug auf SSL-VPN | Breuer | 11.05.2022 - 08:21 | Anzeigen |
Im Rahmen der aktuellen Phishingwelle wurden Mails mit vermeintlichen Informationen über einen Ablauf einer SSL-VPN Session versendet. Titel der Mail ist 'Your SSL-VPN session is going to expire.' und als Absender wurde eine fremde Adresse mit dem Titel 'SSL-VPN Goethe-Universit_t Frankfurt' benutzt. In der Mail befindet sich ein Link auf eine Phishingseite, die exakt der Loginseite des VPN nachgebildet ist. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie bitte diese Mail.
Wir bitten weiterhin um erhöhte Aufmerksamkeit, da immer wieder neue Abwandlungen des Phishing mit Link auf teilweise exakt nachgebildete Loginseiten zu erwarten sind. |
|||||
Warnung | IT-Security | Phishingmails mit Bezug zu Eduroam | Breuer | 07.05.2022 - 20:50 | Anzeigen |
Im Rahmen der aktuellen Phishingwelle wurden aktuell Mails mit vermeintlichen Informationen über einen Aktualisierungsbedarf zur Nutzung des Profils für EDUROAM verschickt. Titel der Mail ist 'Neueinrichtung eduroam n_tig' und als Absender wurde die Adresse motd@rz.uni-frankfurt.de gefälscht. In der Mail befindet sich ein Link auf eine Phishingseite. Wenn Sie auf den Link in der Mail klicken, werden Sie auf eine gefälschte Seite weitergeleitet, die dem Horde-Webmail-Portal nachempfunden ist. Dort werden Sie zur Angabe Ihrer Login-Daten aufgefordert. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie bitte diese Mail.
|
|||||
Warnung | IT-Security | Erneut gut gemachte Phishingmails! | Breuer | 06.05.2022 - 11:27 | Anzeigen |
Wir beobachten derzeit verschiedene gut gemachte Phishing-Mails, die von verschiedenen Adressen verschickt werden. Eine der Mails Mail lädt zum Beispiel zu einer tatsächlich geplanten Veranstaltung mit Prof. Dr. Gordon Anthony von der Queen’s University Belfast ein. Diese Mail enthält einen Zoomlink der scheinbar zu der Veranstaltung führt, aber tatsächlich auf die gehackte Website der Feuerwehr Wesselburg verlinkt ist, auf der unser Horde-Webmail-Portal nachgebildet ist. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie bitte die Mail. Falls Sie bereits auf den Link geklickt haben, geben Sie dort auf keinen Fall Ihre Zugangsdaten ein. Falls Sie dort bereits Ihre Zugangsdaten eingegeben haben, dann wenden Sie sich unverzüglich an Ihren zuständigen IT-Support und ändern Sie das entsprechende Passwort! Zusätzlich zu der oben beschriebenen Mail kursieren noch weitere Phishing-Mail die auf denselben Link verweisen. Seien Sie auch hier vorsichtig und klicken Sie auf keine Links die Ihnen verdächtig vorkommen. Es treten immer wieder ähnliche E-Mails in unterschiedlichen Variationen auf. Im Allgemeinen achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, unaufgeforderte Informationen, dringender Handlungsbedarf usw. Bitte denken zunächst nach, ob Anhang und Inhalt plausibel sind, bevor Sie auf die Links oder Dateianhänge klicken, die per E-Mail gesendet werden. Falls Sie unsicher sind, sollten Sie beim vermeintlichen Absender eine Rückfrage stellen. |
|||||
Warnung | IT-Security | Phishing Mails mit Absender Goethe University Frankfurt | Voigt | 28.04.2022 - 14:05 | Anzeigen |
Wir beobachten derzeit eine hohe Anzahl von Phishing-Mails, die von der Adresse „incoming@uni-frankfurt.de“ verschickt werden. Der Anzeigename ist: „Goethe University Frankfurt“. Der Betreff ist: „1 neue Nachricht von Goethe University Frankfurt“, der Text lautet: „1 neue Nachricht von Goethe University Frankfurt. Klicken Sie hier, um die Nachricht zu lesen“. Diese Mail enthält einen schädlichen Link und ist nicht vom vermeintlichen Absender. Wenn Sie auf den Link in der Mail klicken, werden Sie auf eine gefälschte Seite weitergeleitet, die dem Horde-Webmail-Portal nachempfunden ist. Dort werden Sie zur Angabe Ihrer Login-Daten aufgefordert. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie bitte diese Mail.
Es treten immer wieder ähnliche E-Mails in unterschiedlichen Variationen auf. Im Allgemeinen achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, unaufgeforderte Informationen, dringender Handlungsbedarf usw.
|