Art der Meldung | Bereich | Titel | Name | Gültig ab | |
---|---|---|---|---|---|
Wartungsarbeiten | Server | Wartungsarbeiten an DNS-Servern | Rath | 05.11.2021 - 09:51 | Anzeigen |
Am 15. und 17.11. werden Wartungsarbeiten an dem sekundären und primären Nameserver der Universität durchgeführt. Dabei kann es zu kurzen Unterbrechungen in der Namensauflösung kommen. Administratoren sollten sicherstellen, dass prinzipiell zwei Nameserver in der Netzwerkkonfiguration der von ihnen betreuten Geräte hinterlegt sind.
|
|||||
Entstörung | Telefonie | keine Erreichbarkeit 1+1 | Schmitter | 05.11.2021 - 08:50 | Anzeigen |
Aus dem Festnetz unseres Providers ist das 1+1 Netz war bis 17 Uhr nicht erreichbar. Der Provider der Universität behob diese Störung. |
|||||
Informationen | Virtuelle Arbeitsplätze | Beendete Wartungsarbeiten Corona Desktop / Virtuelle Arbeitsplätze connect-Gateway | Richter | 13.10.2021 - 14:50 | Anzeigen |
Die Wartungsarbeiten am connect-Gateway des Corona Desktop wurden beendet. Es finden keine weiteren Arbeiten mehr statt. |
|||||
Wartungsarbeiten | Virtuelle Arbeitsplätze | Wartungsarbeiten Corona Desktop / Virtuelle Arbeitsplätze connect-Gateway | Richter | 11.10.2021 - 12:55 | Anzeigen |
Am Mittwoch den 13.10.2021 und am Donnerstag den 14.10.2021, werden nachmittags zwischen 12:00 und 17:00 Uhr Wartungsarbeiten am Gateway der virtuellen Arbeitsplätze (connect.uni-frankfurt.de) durchgeführt. Die Verbindung zum "Corona Desktop" und anderen virtuellen Arbeitsplätzen kann dabei ggf. mehrfach für einige Zeit unterbrochen werden. Aktive Sitzungen sollten lediglich unterbrochen werden. Bitte warten Sie in diesen Fällen einige Minuten, bevor Sie sich erneut verbinden. Bitte speichern Sie offene Dokumente regelmäßig. |
|||||
Warnung | IT-Security | Betrugsversuche per E-Mail | Voigt | 01.10.2021 - 10:27 | Anzeigen |
Wir beobachten derzeit einen Anstieg im Eingang von Betrugsmails (CEO-Fraud-Betrugsmasche). Es sind erneut vermehrt Fälle bekanntgeworden, in denen versucht wurde die Identität von Vorgesetzten und Kollegen/innen vorzutäuschen und zum Kauf von Guthabenkarten aufzufordern. Es wird dabei als Anzeigename der Name einer/ eines Vorgesetzten genutzt. Die E-Mail-Adressen sind bei externen Providern registriert und gehören nicht zu den E-Mailsystemen der Goethe-Universität. Wenn geantwortet wird, wird eine dringende Situation geschildert und unter einem Vorwand um Kauf und Weitergabe von Guthabenkarten (z.B. Apple, Google, o. ä.) gebeten. Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, antworten Sie bitte nicht und melden Sie den Fall bei den für Sie zuständigen IT-Verantwortlichen. Wir haben vor dieser Problematik bereits letztes Jahr gewarnt, möchten diese Warnung aber aus aktuellem Anlass nochmals wiederholen. Des Weiteren laufen derzeit leider auch weitere Phishing-Kampagnen, die Mailkonten der Goethe-Universität betreffen. Unter anderem ist eine Mail mit dem Betreff „Shutdown-Prozess beginnt jetzt“ im Umlauf, die Nutzer dazu auffordert, ihr Passwort zu ändern, bevor es abläuft. Es treten immer wieder ähnliche E-Mails in unterschiedlichen Variationen auf. Im Allgemeinen achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, unaufgeforderte Informationen, dringender Handlungsbedarf usw.
Falls Sie auf einen Link einer Phishing-Mail geklickt, einen schadhaften Anhang geöffnet oder weiterführende Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen IT-Sicherheitsbeauftragten bzw. zuständigem IT-Support. |