Archivierte MOTDs

Diese Seite beinhaltet MOTDs, nicht mehr gültig sind.


Art der Meldung Bereich Titel Name Gültig ab
Entstörung Mail Listenserver wieder verfügbar Rath 31.03.2021 - 13:11 Anzeigen

Der Listenserver steht wieder zur Verfügung. Die zwischengespeicherten Mails werden nun über die Listen verteilt.

Technische Störung Mail Listenserver nicht verfügbar Rath 31.03.2021 - 11:57 Anzeigen

Aufgrund eines Hardwareausfall steht der Listenserver momentan nicht zu Verfügung. Für Listen eingehende E-Mails werden zwischengespeichert und über den Listenserver verteilt sobald dieser wieder verfügbar ist.

Wartungsarbeiten Campusmanagement Wartungsarbeiten Goethe-Campus (HISinOne) beendet Hassel 31.03.2021 - 09:12 Anzeigen

Die heutigen (31.03. 2021) Wartungsarbeiten an HISinOne (https://goethe-campus.uni-frankfurt.de) sind erfolgreich beendet.

HISinOne kann wieder wie gewohnt benutzt werden.

Wartungsarbeiten Medientechnik Wartungsarbeiten an der Mediasite Richter 31.03.2021 - 08:49 Anzeigen

Am 01.04.2021 findet im Laufe der Vormittags eine Konfigurationsänderung an der Mediasite statt. Dabei kann es zu Problemen bei der Wiedergabe von Streams / Videos kommen. Bitte melden Sie Probleme an die bekannten Supportadressen der Medientechnik.

Warnung IT-Security Phishingmails mit Bezug auf Postfachsperrung Breuer 29.03.2021 - 09:35 Anzeigen

Im Augenblick werden Phishing-Mails mit Bezug auf eine vermeintliche Sperrung des Mailaccounts aus 'Sicherheitsgründen' an Mitglieder der Universität verschickt. Der Betreff, der aktuell verwendet wird, lautet "Sicherheits-E-Mail-Benachrichtigung". Die Mail fordert dazu auf, eine Webseite zu besuchen um das Mail-Postfach neu zu aktivieren. Die E-Mails enthalten einen Link, der zu einer gefälschten Login-Seite führt, die ein Webmailsystem nachbildet.

Falls Sie bereits auf den Link in einer solchen Mail geklickt und Ihre Login-Daten eingegeben haben, melden Sie sich bitte dringend bei Ihrem zuständigen IT-Support.

E-Mails dieser Art treten immer wieder in unterschiedlichen Variationen und mit unterschiedlichen Texten im Betreff auf. Achten Sie bitte auf die Merkmale von Phishing-Mails, wie zum Beispiel gefälschte Absenderadressen, gefälschte Signaturen und Telefonnummern, dringender Handlungsbedarf usw. Im aktuellen Fall wird in der Mail eine Adresse vorgespielt (webmail.ub.uni ....), in Wirklichkeit ist aber ein Link zu einer völlig anderen Webseite hinter diesem Text hinterlegt.

Leider beobachten wir weiterhin eine Phase verstärkter Aktivität in diesem Bereich, die es dringend erfordert mit Mails besonders aufmerksam umzugehen.